Berlin war eine Reise wert

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare
Die SCSH-Schwimmer im Regionalkader (v. l.): Marc Fois, Julia Mattoscio, Helene Stucki, Lisa Stamm und Ben Tschigg zeigten gute Leistungen in Berlin. pd-Bild: Gerhard Innerhofer

Beim Internationalen Weihnachtschwimmen in Berlin konnten die Schaffhauser Vertreter überzeugen. Vier Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen für Lisa Stamm.

Internationale Luft sollte den Athletinnen und Athleten des Schwimmclubs Schaffhausen um die Nase wehen, sagte Cheftrainer Gerhard Innerhofer. Darum reiste er mit dem Ostschweizer Regionalkader, dem auch die Schaffhauser Schwimmer und Schwimmerinnen Lisa Stamm, Julia Mattoscio, Helene Stucki, Marc Fois und Ben Tschigg angehören, zum Internationalen Weihnachtschwimmen nach Berlin. An diesem grossen Wettkampf, an dem 70 Vereine aus sechs Ländern teilnehmen, werden von den 518 angetretenen Athleten insgesamt 5632 Starts in 21 Disziplinen absolviert.

Der Freitag, der für die Schweizer Schwimmer/innen bereits vor sechs Uhr morgens mit dem Flug nach Berlin startete, begann für die Schaffhauser Eliteschwimmerin Lisa Stamm mit einem 1. Rang in ihrer Königsdisziplin über 400 m Lagen und Gold über 200 m Delfin. Auch für Julia Mattoscio verlief der erste Wettkampftag positiv, holte sie sich doch über 800 m Kraul die Bronzemedaille. Marc Fois schwamm über 1500 m Kraul auf den sehr guten sechsten Platz.

Eher verhalten verlief der Samstag. Einzig Lisa Stamm mit einer Silbermedaille über 200 m Brust, einem dritten Rang über 100 m Brust und 100 m Kraul sowie Helene Stucki, die wegen Schulterproblemen nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen konnte, und Marc Fois mit persönlicher Bestzeit, mit je einem fünften Platz über 100 m Brust vermochten sich unter den ersten zehn zu platzieren. Ben Tschigg verbesserte über 50 m Delfin zwar seine Bestzeit, musste sich aber wie die andern Schaffhauser Schwimmer und Schwimmerinnen mit Platzierungen um den 16. bis 33. Rang in den Disziplinen 50 m Rücken,100 m Kraul, 200 m Kraul und 50 m Delfin zufriedengeben.

Am vierten Advent ging es für die Ostschweizer Kaderschwimmer wieder feierlicher los, so wurden bereits beim ersten Wettkampf über 200 m Rücken die Plätze 1 bis 5 von den helvetischen Schwimmerinnen, allen voran Chiara Strickner (Gold), Lisa Stamm (Silber) und Sarah Zurflüh (Bronze), belegt. Auch in die Top Ten schafften es in dieser Disziplin Julia Mattoscio mit dem 10. Rang und Marc Fois mit Rang 9. Lisa Stamm ergatterte sich sowohl über 400 m Kraul wie auch über 200 m Lagen eine Goldene und zeigte sich sehr zufrieden mit ihren Leistungen in den Langstrecken. Das 200-m-Lagen-Rennen durfte man getrost sogar «ein eidgenössisches Rennen» nennen, waren doch alle Plätze von 1 bis 12 (Platz 1 Lisa Stamm und Platz 11 Helene Stucki vom SC Schaffhausen) mit Schweizerinnen besetzt. Julia Mattoscio, der eher Langstreckenrennen liegen, gelang am Sonntag über 400 m Kraul eine neue persön- liche Bestzeit, sie platzierte sich auf Rang 7. Insgesamt, meinte Lisa Stamm als erfahrene Regionalkader-Schwimmerin mit internationaler Erfahrung, sei der Wettkampf unter sehr guten Bedingungen durchgeführt worden. Sowohl das Bad wie auch die Unterbringung und vor allem die gute Stimmung im Kader haben wesentlich zu den erfreulichen Leistungen des gesamten Ostschweizer Wettkampfteams beigetragen.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren