Der stille Werdegang der Corona-Pandemie in der Kunstwelt

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Bei der aktuellen «Ernte»-Ausstellung als «Spiegel einer denkwürdigen Zeit» im Museum zu Allerheiligen setzen sich gleich mehrere Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema «Corona» auseinander. Dabei richten sie ihre Aufmerksamkeit auf das Naheliegende in ihrer Umgebung. Bild: Melanie Duchene

Die Coronakrise erobert die Kunstwelt, obwohl von einem «Corona-Kunst»-Begriff, der eine eigenständige Stilrichtung umschreibt, noch keine Rede sein kann. Doch beim Rundgang durch die Malwerkstätten erregen gewisse Tendenzen, wie gezielte Reduktion oder selektives Wahrnehmen, die Aufmerksamkeit.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.