Kiesgrube «Solenberg» soll erweitert werden

Die Holcim Kies und Beton AG plant das Grubenareal «Solenberg» nach Nordosten zu erweitern. Der Stadtrat hat die Vorlage zur Zonenplanänderung an den Grossen Stadtrat verabschiedet. Das teilte die Stadt in einer Medienmitteilung mit.
Eine zentrale Voraussetzung für die Erweiterung der Kiesgrube sei die Umzonung der betroffenen Waldfläche in die Materialabbauzone. Gleichzeitig soll ein Teil der heutigen Materialabbauzone in eine Naturschutzzone überführt werden. Die übrigen heutigen Flächen in der Materialabbau- und Materialbewirtschaftungszone sollen zur Erhaltung und Förderung der kiesgrubentypischen Lebensräume und der damit verbundenen Artenvielfalt mit einer überlagernden Naturschutzzone geschützt werden. Die Zonenplanänderung ist in Übereinstimmung mit dem kantonalen Richtplan. Um eine harmonische Gesamt-Endgestaltung zu erhalten, wird die bewilligte Endgestaltung des aktuellen Kiesabbaugebiets dem ehemaligen Abbaugebiet angepasst.
Die Erweiterung der Kiesgrube unterstehe der Pflicht einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Die dazu notwendigen umfassenden Abklärungen und die notwendigen Massnahmen für den bestmöglichen Schutz der Umwelt sind im Umweltverträglichkeitsbericht festgehalten. Die kantonale Koordinationsstelle für Umweltschutz habe den Bericht geprüft und das Vorhaben als verträglich beurteilt. Die geplante Zonenplanänderung inklusive Umweltverträglichkeitsbericht wurde im Herbst 2019 öffentlich aufgelegt.
Im «Solenberger Wald», nordöstlich der Stadt Schaffhausen, wird seit 1958 Kies abgebaut und seit Jahren Betonabbruch aufbereitet. Die ehemalige Kieswerk Solenberg AG wurde 2008 von der Holcim Kies und Beton AG übernommen, welche seither das Kieswerk betreibt, das auch von der benachbarten Kiesgrube «Büsingen» beliefert wird. (rd)