So haben unsere Grosseltern gearbeitet
Daniel Zinser |
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Im Jahr 1950 war es üblich, dass der Landwirt auf dem Feld von seiner Frau versorgt wurde. Bilder: Stadtarchiv

Beim Verteilen von Gülle auf dem Feld war vor 60 Jahren noch viel Handarbeit gefordert.

Auf dem Herrenacker wurde jahrzehntelang gehandelt und gefeilscht. Das zeigen diese Bilder aus dem Jahr 1880...

...dem Jahr 1938...

...und dem Jahr 1961, als die Fussgänger den Herrenacker noch mit den Autofahrern teilen mussten.

Der Wochenmarkt war stets beliebt bei den Einwohnern von Schaffhausen, wie dieses Bild aus dem Jahr 1943 zeigt.

Hier liefern Weinhändler 1930 den Wein für das Restaurant Adler gleich mit einem Schlauch ins Restaurant.

Auch ein Schweinemarkt wurde früher im Seidenhof regelmässig organisiert.

Während heute grosse Lastwagen zum Einsatz kommen, wenn neue Stromleitungen gelegt werden, war das im Jahr 1910 noch eine Arbeit für Pferde, wie diese Aufnahme auf dem Galgenbuck zeigt.

Die Arbeiter selbst waren früher dafür öfters mit dem Velo unterwegs, wie dieses Foto zeigt. Das Bild wurde 1938 beim Schwabentor aufgenommen.

Eindruck machen auch die Bilder aus den alten Eisen- und Stahlwerken der Georg Fischer AG, wie dieses Foto aus dem Jahr 1943.

Viel Verantwortung hatten diese Männer zu tragen. Es ist die Besatzung des Dampschiffs «Schweiz» im Jahr 1903.

Kommen wir zurück zur Landwirtschaft. Dieses Foto zeigt die Beerenlieferanten aus Hallau vor der Konservenfabrik.

Geerntet wurde auch im Jahr 1900 schon mit der Hilfe von Saisonarbeiterinnen.

20 Jahre später entstand dieses Foto: Beim Beschlagen des Rindviehs war Fachwissen gefragt.

Dieser Bauer und sein Sohn wurden im Jahr 1958 in Buchthalen bei der Arbeit fotografiert.

Am Morgen wurde die Milch in die Stadt transportiert - danach wurden die leeren Behälter wieder zurück «nach Schleitheim» geschickt.

Das letzte Bild zeigt die Arbeiterinnen der Firma Chessex im Ebnat im Jahr 1926.
Ein Blick in die Tiefen des Schaffhauser Stadtarchivs zeigt, wie die Schaffhauserinnen und Schaffhauser vor vielen Jahrzehnten gearbeitet haben. Diese Bilder bringen Sie zum Staunen.