Wenn der wilde Mann auf die Jungfrau trifft
Daniel Zinser |
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Viele alte Häuser in Schaffhausen tragen stolz ihren jeweiligen Namen in form einer kunstvollen Anschrift. Gut vertreten sind dabei vor allem jegliche Art von Pflanzen. Einige Häusernamen bringen Sie aber heute garantiert zum Schmunzeln. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie. Bilder: daz

Bei diesem Anblick wurde früher wohl der eine oder Mann rot im Gesicht. Das Haus zum Schenkel liegt in der Schaffhauser Unterstadt direkt...

...neben dem Haus zur Jungfrau.

Das letzteres überhaupt noch diesen Namen trägt, ist verwunderlich: Gleich daneben steht nämlich das Haus «Vorderer wilder Mann».

Genug Liebe gab es in der Altstadt auf jeden Fall, wie dieses Haus zu wissen scheint.

Ob dieses Haus hingegen auf die Qualität der Frauen hinweist, eher kriegerische Zeiten beschreibt oder den Namen einer Frucht trägt, ist uns leider nicht klar.

Gleich daneben geht es auf jeden Fall religiöser her und zu.

Diese Gegensätze finden wir auch in der Schaffhauser Neustadt. Hier liegen die Häuser «Dankbarkeit»...

...und «zur Fröhlichkeit»

Gleich neben ersterem wird in der Neustadt aber «zum Kampf» aufgerufen.

Ob es früher in Schaffhausen Elefanten gab?

Mit diesem Namen war das Angeben in der Schule wohl etwas schwierig.

Wer will sein Velo schon nicht im Paradies flicken lassen. Da kann ja nichts schief gehen.

Ein relativ trockener Humor hatte wohl auch der Erbauer des linken Hauses.

Ob dieses Haus auf dem Immobilienmarkt reissenden Absatz findet?

Auch hier sollte man wohl lieber in den oberen Stock ziehen, will man ein schönes Leben führen.

All zu oft fehlte den Schaffhausern aber auch die Kreativität. Benachbarte Häuser haben regelmässig die gleichen Namen.

Besonders grossartig ist aber diese Kombination aus der Webgergasse. Hier steht das Haus «goldenes Lämmlein» gleich neben...

...dem Haus «Geldmangel». Da war der reiche Nachbar wohl zu geizig.

Ein pessimistischer Zeitgenosse war wohl für die Benennung dieses Hauses zuständig. «Sonnenschein» hätte es doch auch getan.

In der Webergasse wird die Liebe gross geschrieben.

Angeben können auch die Schaffhauser. Ob dieses Haus aber wirklich den grössten von allen 171 Erker in der Altstadt hat?

Wenn ein einfacher Name mal wieder nicht genügt.

Etwas moderner als das Haus selbst aber trotzdem schön. An der Fassade dieses Hauses «zum Riesen» wurde der Namensgeber gleich selbst abgebildet.

Dieser Hausname würde man wohl eher in den Bergen erwarten. Vielleicht wurde das Gebäude ja nach einem besonders harten Winter fertiggestellt.

Die Fantasie war früher schon grenzenlos.

Etwas grau, diese Fassade, für einen Blumengarten.

Da mussten wir schmunzeln. Ein chinesisches Restaurant in der Neustadt ist im Haus «zum Tigertier» beheimatet.

Naja, grün sieht diese Fassade für uns nicht wirklich aus.

Beim Kanton muss viel Geld im Tresor liegen. Schliesslich heisst das eine Verwaltungsgebäude ja auch «zur Münz»

Gross Heiterkeit löst dieses Bild bei uns nicht wirklich aus. Oder denken Sie da anders?

Einigkeit herrschte früher auch in der Münstergasse wohl keine. Gleich neben dem Haus «zur Eintracht» liegt nämlich...

... auch heute noch das Haus «zur Löwengrub».
Viele Häuser in der Schaffhauser Altstadt wurden als sie vor vielen hundert Jahren gebaut wurden mit kreativen Namen bestückt. Wir haben für Sie die kreativsten ausgewählt.