Nostalgie pur: Diese 30 Bilder bringen Sie zum Schmunzeln oder Staunen
Daniel Zinser |
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Ja, liebe Jugendliche von heute. Eure Grosseltern waren definitiv cooler als ihr - das Bild zeigt Mitarbeiter von Georg Fischer im Jahr 1960. Bilder: Stadtarchiv Schaffhausen

Heute vergnügt und erholt sich halb Schaffhausen auf der Munotwiese. 1910 wurde hier aber noch getrauert.

Gefühlt ganz Schaffhausen begab sich in früheren Jahren auf die Spitzwiese zum Schlittschulaufen. Das Bild stammt aus dem Jahr 1944.

Gaffer gab es wohl schon im vorletzten Jahrhundert. Diese eindrückliche Aufnahme zeigt ein Eisenbahnunglück in Thayngen im Jahr 1897.

Bei der Einweihung des ersten Trolleybusses kamen die Schaffhauser in Scharen um das Spektakel zu betrachten.

Herblingen ist das Trendquartier schlechthin. 1963 sah das irgendwie noch anders aus.

Pferdefuhrwerke treffen im Jahr 1912 bei der Haltestelle Cardinal auf die etwas modernere Strassenbahn.

Ein Postkartensujet aus dem Jahr 1915: Kinder am Dorfbach in Hemmental.

Die KSS sah im Jahr 1967 noch etwas anders aus.

Diese Lastenautos mussten im Jahr 1918 ganz schön was aushalten.

Die Leichenwagen sahen im Jahr 1950 noch etwas blumiger aus als heute.

Ein Klassiker: Der Migros-Verkaufswagen. Viele erinnern sich mit Bestimmheit noch gut daran.

Die Mitarbeiter der Falken Brauerei stellten sich im Jahr 1930 zu diesem spektakulären Gruppenbild auf.

Die MS Arenenberg I auf dem Weg zur Einwasserung im Februar 1936.

Die Obertorbrücke war schon im Jahr 1938 ein Verkehrsknotenpunkt.

15 Jahre später war auf der Brücke aber noch einiges mehr los, wie dieses Foto aus dem Jahr 1953 zeigt.

Das letzte Postpferdefuhrwerk an der Bachstrasse. Das Bild stammt aus dem Jahr 1941.

Während der harten Kriegsjahre wurden die Fussballfelder auf der Breite zu Ackern für die Kartoffelernte umgepflügt, wie dieses Bild aus dem Jahr 1942 zeigt.

Die Schülerinnen des Bachschulhauses präsentierten sich vor ihrem Schulhaus.

Den Schülerinnen und Schülern aus der Schule Buchthalen wurde beim Gruppenbild mit Lehrer Ernst Grossmann im Jahr 1930 das Lächeln wohl verboten.

Die Strassenbahn ersetzte anfangs des letzten Jahrhunderts die Pferdefuhrwerke. Das zeigt auch dieses Bild im Jahr 1901.

Auch im Jahr 1960 wurde der öffentliche Verkehr schon rege genutzt.

Diese drei Mitarbeiter der Firma Trybol liessen sich 1910 ablichten.

Bei diesem Verkehrsunfall an der Vordersteig im Jahr 1927 war das Interesse der Anwohner riesig.

Dieses Bild zeigt die Vorstadt im Jahr 1969, bevor sie autofrei wurde.

Auch der Fronwagplatz war in früheren Jahren - das Bild stammt aus dem Jahr 1940 - ein Verkehrsknotenpunkt in der Altstadt.

Wo die Adlerstrasse auf die Bahnhofstrasse trifft, war noch im Jahr 1970 eine wichtige Haltestelle für die Autobusse.

C.A. Meyer ist 1921 einer der Taxifahrer, der am Bahnhof in Schaffhausen auf Kunden wartet.

Im Jahr 1948 arbeiten diese Bauarbeiter am Dach der Steigkirche. Ob die Suva ein solch ungesichertes Arbeiten heute noch akzeptieren würde?
Früher war alles besser? Nicht unbedingt. Aber diese 30 Fotos aus der Online-Datenbank des Schaffhauser Stadtarchivs sind zu gut, um sie der breiten Öffentlichkeit vorzuenthalten.