Werkhof SH POWER: Projekt wird angepasst und Vorprojekt ausgearbeitet

Ralph Denzel | 
Noch keine Kommentare
Eine Visualisierung des geplanten Neubaus. Visualisierung: zvg

Der geplante Werkhof der SH POWER wird teurer. Der Verwaltungsrat versucht aber weiter die Kosten für das geplante Projekt zu drücken.

Der geplante Werkstoffhof der SH POWER wird teurer. Auch wenn die Kosten für das überarbeitete Projekt deutlich reduziert werden konnten, liegen sie laut einer Medienmitteilung immer noch über dem bisher bewilligten Kredit. Die Verwaltungskommission will das Projekt jetzt angepasst weiterverfolgen und strebt eine Variante mit «Nutzungstrennung» an. Das heisst, die Büros und das Lager mit der Werkstatt werden in zwei separaten Gebäuden untergebracht. Bei dieser sei die Funktionalität des Werkhofes gewährleistet und gleichzeitig könnten die Kosten so gegenüber dem Ursprungsprojekt um rund 2.9 Millionen Franken reduziert werden - gemäss heutigem Wissenstand liegen die Kosten aber immer noch rund 2.3 Millionen Franken über dem bisher bewilligten Kredit von 13.1 Millionen Franken.

Die Vorlage für den benötigten Zusatzkredit wird dem Grossen Stadtrat Anfang 2019 unterbreitet.

Im fertigen Neubau sollen zukünftig rund 100 Mitarbeitende von SH POWER unter einem Dach arbeiten.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren