Apropos Windrad

Die Windräder des Windparks Verenafohren mögen unsere Landschaft verändert haben. Jetzt wollen wir aber wissen: wer hat das grösste, wer produziert damit am meisten Energie und wo steht das schönste Windrad?
Das Grösste
Das zurzeit grösste Windrad der Welt steht in Bremerhaven an der Nordsee. Zu Testzwecken wurde ein Prototyp einer Offshore-Windturbine auf dem ehemaligen Flugplatz Luneort errichtet. Im Testbetrieb will man herausfinden, ob der Koloss auch für Offshore-Zwecke brauchbar ist. Rotordurchmesser: schlappe 180 Meter. Die Gondel alleine wiegt 777 Tonnen. Die Gesamthöhe liegt im Moment bei etwas über 200 Metern, wobei 230 angepeilt werden.
Zum Vergleich: Unsere Windräder ennet der Grenze müssen sich mit einer Gesamthöhe von 199m und 131m nicht verstecken.
Die Chinesen, wer sonst
Am meisten Windenergie in Megawatt produzieren die Chinesen. Die haben ja auch genug Platz, um jede Menge Windräder aufzustellen. Relativ betrachte, im Verhältnis zur Landfläche und der Grösse der Bevölkerung, sind es dann aber schon unsere nördlichen Nachbarn, die die Nase vorne haben.
Stand:2016
Platz | Staat | Leistung in MW |
---|---|---|
1 | China | 168.690 |
2 | USA | 82.184 |
3 | Deutschland | 50.018 |
4 | Indien | 28.700 |
5 | Spanien | 23.074 |
6 | Großbritannien | 14.543 |
7 | Frankreich | 12.066 |
8 | Kanada | 11.900 |
9 | Brasilien | 10.740 |
10 | Italien | 9.257 |
11 | Schweden | 6.520 |
12 | Türkei | 6.081 |
13 | Polen | 5.782 |
14 | Portugal | 5.316 |
15 | Dänemark | 5.228 |
16 | Niederlande | 4.328 |
17 | Australien | 4.327 |
18 | Mexiko | 3.527 |
19 | Japan | 3.234 |
20 | Rumänien | 3.028 |
Weltweit | 486.749 | |
davon Europa | 161.330 |
Quelle: Wikipedia / Global Wind Statistics 2016
Das Schönste
Das mit Abstand schönste Windrad steht natürlich auf der Dachterrasse der Schaffhauser Nachrichten. Oder besser stand? Es ist zur Zeit unauffindbar.