Sache ... Sächeli
Ein Pizzakartonhaus, junge Thaynger in Lila, viel Arbeit und eine Beatles-Kamera aus Feuerthalen




·Kreative Abfallzwischen-verwertung: Ein besonderesLittering-Kunstwerkentdeckte SN- Leser Werner Müller aus Langwiesen am letzten Freitag amFreien Platzin der Stadt Schaffhausen.«Kunst im öffentlichen Raum»,schreibt Müller zu seiner Aufnahme (siehe unten), die kurz vor der Abfahrt eines Kursschiffes entstand. Wer dasPizzakartonhausgebaut hat, ist unbekannt. Klar ist aber: Pizza ist bei den Schaffhausern weiterhin hoch im Kurs. Und: An der Schifflände gibt es extra einenPizzaschachtelsammel- behälter, wo gebrauchte Kartons gesammelt und dem Recycling zugeführt werden.(dj.)
·Kreative Abfallzwischen-verwertung: Ein besonderesLittering-Kunstwerkentdeckte SN- Leser Werner Müller aus Langwiesen am letzten Freitag amFreien Platzin der Stadt Schaffhausen.«Kunst im öffentlichen Raum»,schreibt Müller zu seiner Aufnahme (siehe unten), die kurz vor der Abfahrt eines Kursschiffes entstand. Wer dasPizzakartonhausgebaut hat, ist unbekannt. Klar ist aber: Pizza ist bei den Schaffhausern weiterhin hoch im Kurs. Und: An der Schifflände gibt es extra einenPizzaschachtelsammel- behälter, wo gebrauchte Kartons gesammelt und dem Recycling zugeführt werden.(dj.)
·So etwas wie ein Jubiläum feierten ein Dutzendjunge Thaynger Männer.Seit etwa 20 Jahren schwingen sich die Herren auf ihre Velos und radeln nach Singen. Dort, genauer gesagt auf der idyllischen Musikinsel zwischen der Aach und einem Seitenkanal, wird bei Musik, Grillwürsten und kühlen Getränken der Vatertag gefeiert. In ihren modisch gestalteten Trikots waren die Gäste aus der Schweiz gut zu erkennen. Vielleicht auch, weil sie sich als«Vatertags-Latschii»geoutet haben. Die gute Stimmung beim Fest und bei den Thayngern war auch in diesem Jahr wieder vorbildlich.(dfk)
·AnAuffahrtwird im christlichen Glauben die Rückkehr von Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel gefeiert. Es ist einFeiertag. Auch in Schaffhausen wird an diesem Tag offenbarordentlich gefeiert. So weit, so gut. Ausser wenn wie in diesem Fall dasanschliessende Aufräumen vergessenwurde (vgl. Bild). So wartete am Freitagmorgen auf die städtischen Strassenreiniger an der Stadthausgasseviel Arbeit.(tva)
·Rund um die Welt wird das 50-Jahr-Jubiläum von«Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band»gefeiert: Am 1. Juni 1967 veröffentlichten dieBeatlesihr Magnum Opus. Und wie fast immer gibt es auch bei «Sgt. Pepper» einen Bezug zur Region Schaffhausen: Für das berühmte Plattencover (siehe Bild) benutzte Fotograf Michael Cooper eine5x4-Sinar-Kamera,die inFeuerthalenhergestellt worden war.(ek)
·EineFinanzspritzehaben sechs jungeThurgauer Künstlerinnen und Künstlerbekommen. Im Kunstraum Kreuzlingen wurden ihnen ihre persönlichenFörder- beiträgeübergeben. Unter den Glücklichen sind auch zwei aus der Region:Reto Müller,bildender Künstler aus Stein am Rhein, sowie der Musiker Raphael Jostaus Diessenhofen. Von der gesamten Fördersumme in Höhe von 150 000 Franken erhält jeder Künstler25 000 Franken.Bei der Übergabe ermunterte Regierungspräsidentin Monika Knilldie Künstler, mutig und leidenschaftlich zu sein.(efr.)
·Das«Kapital» von Josef Beuys in denHallen für Neue Kunstist ebenso Geschichte wie die Hallen selbst. Wer sich dennoch mit dem Künstler Beuys befassen möchte, kann ab Donnerstag ins Kino Kiwi Scala 2 gehen. Dort läuft jeweils um 17.45 UhrAndres Veiels Film«Beuys». Der Film war dieses Jahr auch an der Berlinale zu sehen. Übrigens war «Beuys» erst der zweite Dokumentarfilm in der Geschichte des Festivals, der iminternationalen Wettbewerbprogrammiert war.(efr.)