Knall bei der Ersparniskasse Schaffhausen: Bankchefin Ruth Mojentale verlässt das Unternehmen per sofort

Nach nur einem Jahr nimmt CEO Ruth Mojentale ihren Hut. Verwaltungsratspräsident Hannes Germann sagt, dieser Schritt sei «unumgänglich» gewesen.
Für Ruth Mojentale war das ein kurzes Intermezzo bei der Ersparniskasse Schaffhausen: Nach einem Jahr verlässt die Bankchefin das Unternehmen.
In einer Mitteilung schreibt die Ersparniskasse: «Nach sorgfältiger gemeinsamer Beurteilung sind der Verwaltungsrat der Ersparniskasse Schaffhausen und die Vorsitzende der Bankleitung, Ruth Mojentale, übereingekommen, die Zusammenarbeit zu beenden.» Im Schreiben wird die Ex-Chefin gelobt für ihren «grossen Einsatz und die Neuausrichtung der Bank». Sie habe wichtige strategische Projekte angestossen und umgesetzt.
Die Mitteilung suggeriert ein einvernehmliches Ende des Arbeitsverhältnisses. Ob dem wirklich so ist, darf indes bezweifelt werden. Erst vor einem Monat machte «Inside Paradeplatz» publik, dass reihenweise Angestellte wegen Mojentale abgesprungen seien. «Jeder, der kann, rennt davon», sagte ein Insider dem Finanzmedium.
Germann: Es braucht wieder Ruhe
Auf SN-Nachfrage präzisiert Verwaltungsratspräsident Hannes Germann, wie es zum Entscheid gekommen sei: «Wir hatten viele Personalabgänge in letzter Zeit, zu viele. Wir müssen nun wieder Ruhe in die Bank zurückbringen.»
Daher hat es Konsequenzen gebraucht, um die Situation zu entspannen. «Der Verwaltungsrat ist zur Ansicht gekommen, dass dies ein unumgänglicher Schritt ist». Damit wolle man nun die Weichen für eine weiterhin stabile Zukunft stellen, sagt Germann.
Steffenoni übernimmt temporär
Bis eine definitive Nachfolge gefunden ist, übernimmt Claudio Steffenoni temporär das Ruder bei der Ersparniskasse – dies unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Finma.
Steffenoni ist seit sieben Jahren Mitglied des Verwaltungsrats der Ersparniskasse. Dieses Mandat wird er nun niederlegen. Gemäss Mitteilung verfüge er über langjährige Erfahrung im Bereich Corporate Finance, Private Equity und Banking. Nach Stationen bei verschiedenen Banken wie etwa der UBS oder der Deutschen Bank war er 2020 Mitbegründer der SME Equity Partners AG, wo er als Managing Partner tätig ist. Er tritt die Stelle per 1. September an.