Sie haben sich gegen über 100 Mitbewerber durchgesetzt: Das ist das neue Kuratorinnen-Duo im Museum zu Allerheiligen

Fabienne Jacomet | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Victoria Humphrey (l.) und Sarah Merten stossen zum Team des Museums zu Allerheiliden. Bilder: zVg

Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen hat die Stellen Kuration Gegenwartskunst und Kunst und Grafik erfolgreich neu besetzt: Ab Herbst verstärken Sarah Merten und Victoria Humphrey das Team.

Das Museum zu Allerheiligen hat zwei neue Kuratorinnen gefunden: Für den Bereich Kuration Gegenwartskunst wird ab dem 1. September 2025 die Kunsthistorikerin und Kuratorin Sarah Merten ans Museum kommen, heisst es in einer Medienmitteilung. Mertens ist in Schaffhausen keine Unbekannte: Bereits im vergangenen Jahr kuratierte sie die Ausstellung «Who Cares?! Aktuelle Perspektiven auf Sorgearbeit» in der Vebikus Kunsthalle. Von 2011 bis 2012 war sie als wissenschaftliche Volontärin am Museum zu Allerheiligen tätig.

Sarah Merten studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik in Zürich, war langjährig am Kunstmuseum Bern engagiert und leitet seit 2019 die Galerie im Gluri Suter Huus in Wettingen. Zudem war sie an der Hochschule Luzern tätig und unterrichtete an der F+F Schule für Kunst und Design Zürich. Sie schreibt regelmässig über Gegenwartskunst und moderiert Veranstaltungen. «Sarah Merten setzte sich gegen 78 Mitbewerbende durch und folgt auf Julian Denzler, der ans Aargauer Kunsthaus wechselt. Mit ihrer umfassenden Erfahrung ist sie eine ideale Besetzung für die Stelle», schreibt das Museum. 

Auch der Bereich Kuration Kunst und Grafik wird ab dem 1. Oktober neu besetzt. Victoria Humphrey tritt die Nachfolge von Andreas Rüfenacht an, der ans Landesmuseum wechselt. Die in Fribourg aufgewachsene Kunsthistorikerin hat an der Universität Zürich promoviert, mit Forschungsaufenthalt am Getty Center in Los Angeles.

Zudem sammelte sie sowohl kuratorische als auch organisatorische Erfahrung, unter anderem als Sammlungsassistentin am Kunst(Zeug)haus Rapperswil und zuletzt als stellvertretende Leiterin am Forum Würth Rorschach. «Darüber hinaus bringt sie wertvolle Expertise in der Inventarisierung von Sammlungsbeständen mit.» Aus insgesamt 44 Bewerbenden konnte das Museum sie für die Stelle gewinnen. Andreas Rüfenacht übernimmt nach sieben Jahren in Schaffhausen eine neue Funktion als Kurator für Malerei, Skulptur, Handzeichnungen und Glasgemälde im Landesmuseum Zürich.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren