Stellvertretende Zürcher Ombudsfrau übernimmt Mediation am BBZ Schaffhausen

Am Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen (BBZ) gab es in den letzten Monaten Spannungen zwischen Lehrpersonen, Schulleitung und Behörden. Nun hat der Kanton bekanntgegeben, wer die Mediation zur Konfliktlösung übernehmen wird.
Die Stimmung am Berufsbildungszentrum Schaffhausen (BBZ) ist angespannt: Wie die Schaffhauser Nachrichten berichteten, werfen Lehrpersonen der Schulleitung Intransparenz und Willkür vor. Auslöser der jüngsten Unruhe ist die Nichtverlängerung befristeter Verträge zweier langjähriger Lehrpersonen. Jetzt soll wieder Ruhe einkehren, dafür hat man sich externe Hilfe geholt.
Die Mediation am BBZ wird von der Juristin und Mediatorin Anja Künzler geleitet, die kürzlich offiziell mit dem Auftrag betraut wurde, wie das Erziehungsdepartement mitteilt. Damit beginne ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung eines konstruktiven Arbeitsklimas an der Bildungsstätte.
Mediatorin soll tragfähige Basis schaffen
Künzler ist Inhaberin der Künzler und Partner Mediatoren GmbH, zertifizierte Mediatorin und stellvertretende Ombudsfrau des Kantons Zürich. Sie gilt laut Schreiben als versiert in der Moderation komplexer Konflikte und soll nun eine tragfähige Basis für die Zusammenarbeit am BBZ schaffen.
Am vergangenen Montag einigten sich Delegationen des Verbands der Berufsschullehrpersonen Schaffhausen (BCH), des Erziehungsdepartements, der Aufsichtskommission und der Schulleitung, gemeinsam eine Mediation durchzuführen.
Definition der Konfliktthemen
Als nächster Schritt steht nach den Sommerferien eine gemeinsame Sitzung an, bei der die zu bearbeitenden Themen gesammelt und definiert werden, heisst es. Über die Inhalte der Mediation herrsche Vertraulichkeit.
Ziel sei es, die bestehenden Spannungen abzubauen und langfristig stabile Arbeitsbeziehungen am BBZ zu fördern.