Schaffhausen hat jetzt eine «Decathlon»-Filiale

Ralph Denzel | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Decathlon
Die grᅢᄊsste Decathlon Filiale hat im Herblinger Makrt erᅢᄊffnet, fotografiert am Mittwoch, 21. Mai 2025, in Herblingen. (Roberta Fele / Schaffhauser Nachr
Neu im Herblinger-Markt: Die 40. Filiale des französischen Sportartikelhändlers «Decathlon». Bild: Roberta Fele

Bewegung im Herblinger-Markt: Der französische Sportartikelhersteller und -händler «Decathlon» hat dort am Mittwoch seine erste Filiale im Kanton eröffnet. Wir waren vor Ort.

Aus zwei mach eins: Nachdem im Herblinger-Markt die beiden Migros-Marken «Micasa Home» und «SportX» ausgezogen sind, herrscht jetzt wieder Leben auf der Fläche. Dort hat sich der französische Sportartikelhersteller und -händler «Decathlon» in der Region niedergelassen. Am Dienstag fand die Eröffnung der neusten Filiale statt.

Die 40. Filiale der Schweiz ist in der Region

Geleitet wird diese von Caroline Baldin, die uns direkt am Eingang empfängt, der mit blauen und weissen Luftballons drapiert ist. Direkt hat sich eine kleine Schlange gebildet von neugierigen Marktbesuchern, die an einem Glücksrad drehen.

Decathlon
Die grᅢᄊsste Decathlon Filiale hat im Herblinger Makrt erᅢᄊffnet, fotografiert am Mittwoch, 21. Mai 2025, in Herblingen. (Roberta Fele / Schaffhauser Nachr
Die Filialleiterin Caroline Baldin. Bild: Roberta Fele

Die Firma lief für viele lange Jahre eigentlich unter dem Radar, aber konnte sich in den letzten Jahren immer mehr profilieren, speziell auch in der Schweiz.

Gegründet wurde sie bereits 1976, als der Unternehmer Michel Leclercq auf einem Parkplatz seine ersten Sportartikel verkaufte. Fast 50 Jahre später hat das Unternehmen über 100'000 Mitarbeiter und einen Umsatz von 14 Milliarden Franken. In 72 Ländern kann man 1751 Filialen finden.

Die erste Filiale in der Schweiz folgte im Jahr 2017 in Neuchâtel – acht Jahre später sind es 39 Filialen mehr. 

Nummer 40 findet sich jetzt eben in Schaffhausen. Die Ausmasse sind riesig: Auf etwa 2000 Quadratmetern Verkaufsfläche kommt der neuste Zugang im Herblinger-Markt. Das ist ungefähr so gross wie die Eisfläche in der IWC-Arena.

Fokus auf die Region und die Bedürfnisse

Während wir durch die frisch eröffnete Filiale gehen, fällt eines auf: Sie wirkt «schaffhauserisch». Das betont auch Baldin, während sie uns herumführt. «Wir haben bei der Einrichtung einen Fokus auf die Region gelegt», erklärt sie. So habe man auf vier grosse Bereiche den Fokus gelegt. Wassersport, wegen der Nähe zum Rhein, Radfahren, eine extragrosse Wanderabteilung und eine spezielle Kinderabteilung.

Decathlon
Die grᅢᄊsste Decathlon Filiale hat im Herblinger Makrt erᅢᄊffnet, fotografiert am Mittwoch, 21. Mai 2025, in Herblingen. (Roberta Fele / Schaffhauser Nachr
Ein Blick in die Wassersport-Abteilung. Bild: Roberta Fele

So findet man neben diversen Stand-up-Paddles auch eine grosse Radabteilung mit E-Bikes und normalen Velos, ebenso unterschiedlichste Wanderschuhe, Zelte und Rücksäcke.

«Das Ziel von ‹Decathlon› ist es, dass jeder Kunde höchstens 20 Minuten bis zur nächsten Filiale hat.»

Caroline Baldin, Geschäftsführerin «Decathlon»

Ein Junge braust derweil während unseres Gesprächs mit lauter Klingel auf einem Velo an uns vorbei, während wir uns die Gerätschaften genauer anschauen. «Das ist uns sehr wichtig, dass man direkt vor Ort ausprobieren kann, was man kaufen kann», sagt Baldin, während der Bub eine Kurve fährt und wieder zurückrast. Hinter uns hören wir das Klackern von Tischtennisschlägern: Ein Mädchen hat ihren Vater zu einem Duell an einer aufgestellten Platte herausgefordert und schmettert jetzt die ausgelegten Pingpong-Bälle hin und her.

Keine Angst vor der «Konkurrenz» in Singen

Aber warum ist der Markt ausgerechnet hierhergekommen? Direkt hinter der Grenze findet man doch auch in Singen eine «Deacthlon»-Filiale. Gräbt man sich da nicht selbst die Kunden ab?

Baldin sieht das nicht so, wie sie erklärt. «Das Ziel von ‹Decathlon› ist es, dass jeder Kunde höchstens 20 Minuten bis zur nächsten Filiale hat.» Ausserdem gibt sie zu bedenken: Der Weg nach Singen sei dann für viele doch umständlicher, als schnell in den Herblinger-Markt zu gehen.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren