Kleine Gesten mit grosser Wirkung: Zehn Wege, wie Unternehmen echte Wertschätzung zeigen können

Louise Østergaard | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Glücklich im Job? Zufriedene Mitarbeitende sind für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens wichtig. Bild: Pixabay

«Danke, dass wir auf dich zählen können» und «Danke, dass du stets für unsere Kunden da bist» – aufrichtiger Dank kann Wunder wirken: Unternehmen, die langfristig Erfolg haben, pflegen eine Kultur der Wertschätzung. Das haben neue Studien einmal mehr nachgewiesen.

Punktet Schaffhausen als Arbeitsort?

Schaffhausen hat viel zu bieten! Arbeitnehmende profitieren von hoher Lebensqualität, kurzen Arbeitswegen und einem dynamischen Arbeitsmarkt. Laut dem Standortbericht 2024 der Wirtschaftsförderung Schaffhausen bietet die Region exzellente Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung – sowohl in traditionellen Industrien als auch in innovativen Zukunftsbranchen. Wer Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit legt, ist in Schaffhausen bestens aufgehoben.

Der Tag der Arbeit am 1. Mai war nicht nur ein freier Tag für Werktätige, sondern bot auch den Unternehmen selbst die Chance, darüber zu reflektieren, was ihre Mitarbeitenden wirklich zufrieden macht. Neue Erkenntnisse zeigen nämlich, dass Wertschätzung und Sinnstiftung heute wichtiger sind denn je – und dass Unternehmen bereits durch kleine, durchdachte Massnahmen viel bewirken können. Aber was brauchen die Menschen des Jahres 2025 konkret, um im Job zufrieden zu sein?

So ist es laut der HR-Campus-Studie 2025 den Angestellten in der Schweiz vor allem wichtig, dass ihre Leistung positiv anerkannt und gewürdigt wird: 92 Prozent der Befragten nannten Wertschätzung und Anerkennung als wichtigsten Faktor für ihre Zufriedenheit. Fast ebenso bedeutend ist eine gute Teamatmosphäre (89 Prozent), gefolgt von sinnstiftenden Aufgaben (83 Prozent) und flexiblen Arbeitsbedingungen wie Homeoffice oder Gleitzeitmodellen (78 Prozent).

Wertschätzung beginnt im Kleinen

Wie Führungskräfte diese Anliegen konkret erfüllen können, zeigt ein aktueller Artikel zur Mitarbeiterzufriedenheit der Baloise. Bereits kleine Gesten und aufmerksame Momente im Arbeitsalltag entfalten eine grosse Wirkung. Im Folgenden eine Auswahl der wirksamsten Ansätze:

1. Sagen Sie einfach und ehrlich Danke: 85 Prozent der Arbeitnehmenden möchten im Arbeitsalltag öfters ein «Merci» hören.

2. Schreiben Sie eine persönliche Notiz und zeigen Sie Anerkennung: Nonverbale Anerkennung, ein Daumen, der nach oben zeigt, oder ein nettes Lächeln sorgen für freundliche, anerkennende Stimmung. Ein «Gut gemacht» auf dem Post-it oder ein Kärtchen zum Geburtstag kann den Tag im Nu positiv verändern.

3. Geben Sie sofortiges Feedback: Konstruktives Feedback hilft und zeigt, dass die erbrachte Leistung wahrgenommen wird.

4. Übertragen Sie Verantwortung: Wer Verantwortung trägt, fühlt sich ernstgenommen und engagiert sich stärker.

5. Hören Sie zu und haben Sie Geduld: Ein offenes Ohr schafft Vertrauen und ein Gefühl der Verbundenheit zum Unternehmen. Verständnis und Unterstützung motivieren auf Dauer mehr als Druck.

Smartphone_Zahltag
 
Alle Inhalte aus dem Zahltag-Newsletter finden Sie hier.

6. Schenken Sie Freizeit und Freiheiten: Früher nach Hause schicken oder einen zusätzlichen Tag im Homeoffice zusichern – zugetraute Eigenverantwortlichkeit hat eine grosse Wirkung.

7. Organisieren Sie Teamausflüge: Gemeinsame Erlebnisse stärken den Teamgeist und fördern das Arbeitsethos.

8. Fördern Sie Talente: Jemand kann etwas besonders gut? Talente erkennen und gezielt fördern motiviert und bringt das gesamte Unternehmen weiter.

9. Setzen Sie sich für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein: Die Unterstützung bei Konflikten oder bei dem Wunsch nach Beförderung zeigt echtes Engagement.

10. Geben Sie eine deutliche Orientierung vor: Klare, freundliche Führung ohne Mikromanagement, schafft Sicherheit und Vertrauen.

Laut Baloise lohnt es sich, nicht nur auf Tarifverträge und Arbeitszeiten zu blicken, sondern auf das grosse Ganze: Eine Unternehmenskultur, die echte Wertschätzung lebt, wird zum Magneten für Talente und zum Schlüssel für langfristigen Erfolg. Denn Mitarbeitende bleiben dort, wo sie sich nicht nur gebraucht, sondern auch gesehen und geschätzt fühlen.

Der Schaffhauser Wirtschafts-Newsletter

Erhalten Sie jeden Freitag unseren Newsletter «Zahltag».

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzerklärung.

 

Ein Engagement für die Region von:

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren