Tote Ägypterin am Rheinufer gefunden: KESB-Chefin erklärt, wie in es in solchen Fällen mit den Kindern weitergeht

Robin Blanck | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Eingangsbereich mit Schild bei der Kindes und Erwachsenenschutzbehoerde, der KESB, am Montag, 25. Januar 2021. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachrichten)
Die Kesb Schaffhausen kann aufgrund ihrer gesetzlichen Schweigepflicht keine Aussagen dazu machen, ob sie in den aktuellen Fall involviert ist. Bild: Melanie Duchene

Wenn sich Eltern wie im Fall der getöteten Frau aus Ägypten nicht um ihre Kinder kümmern können, wird oft die Kesb eingeschaltet: Denise Freitag, Präsidentin der Kesb Schaffhausen, erklärt, wie die Behörde in solchen Fällen vorgeht.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.