Am 22. Oktober entscheidet die Stimmbevölkerung, wer nach Bern gehen darf. in den Nationalrat : Hier finden Sie d
Dieser Blog wird laufend aktualisiert. Ergebnisse und Reaktionen vom Abstimmungssonntag vom 18. Juni (wird laufend ergänzt).
Kanton Schaffhausen
Nationalrat: Zwei Sitze
Ab dem 11. September stellt Radio Munot jeden Wochentag zwischen 17 Uhr und 17.20 Uhr zwei Kandidierende vor. Den Anfang machen die beiden Bisherigen.
Montag, 11. September
Martina Munz, SP: Martina Munz ist seit 2013 im Nationalrat. Die 67-jährige SP-Politikerin setzt sich unter anderem für eine intakte Natur ein und ist Präsidentin der Gewässerschutzorganisation Aqua Viva. Munz studierte einst Agrarwissenschaften an der ETH Zürich und arbeitete als Berufsschullehrerin.
Thomas Hurter, SVP: Der Linienpilot Thomas Hurter politisiert seit 2007 für die SVP im Nationalrat. Er setzt sich unter anderem für eine starke Armee ein. Zudem befürwortet er den Bau einer zweiten Fäsenstaubröhre. Hurter ist zudem Präsident des Schweizer Automobil Clubs ACS.
Dienstag, 12. September
Fredy Holderegger, Massvoll: Fredy Holderegger ist Jahrgang 1963 und lebt in Wilchingen. Der Gartenbau-Unternehmer will sich unter anderem dafür einsetzen, dass der Einfluss des Staates auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger abnimmt. Er kandidiert für die Bewegung «Massvoll».
Luka Vojinovic, Die Mitte: Luka Vojinovic ist Präsident der Schaffhauser Mitte-Partei. Der 31-Jährige wohnt in Neuhausen. Er möchte in Bundesbern gegen steigenden Kosten im Gesundheitssystem ankämpfen. Dabei setzt er auf mehr Prävention.
Mittwoch, 13. September
Regula Salathé, EVP: Die Schaffhauser Kantonsrätin Regula Salathé aus Wilchingen kandidiert für die EVP. Die 56-jährige arbeitet als diplomierte Pflegefachfrau. Sie will sich unter anderem für ein bezahlbares Gesundheitssystem und für bessere Arbeitsbedingungen im Pflegebereich einsetzen.
Claudia Ellenberger, FDP: Claudia Ellenberger ist Jahrgang 1969 und lebt in Löhningen. Die Unternehmerin setzt sich für liberale Rahmenbedingungen für Unternehmen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familien für Frauen ein. Sie kandidiert für die FDP.
Donnerstag, 14. September:
Lara Winzeler, Junge SVP: Lara Winzeler ist Jahrgang 1997 und in Thayngen auf einem Milchwirtschaftsbetrieb aufgewachsen. Sie lebt dort noch immer. Beruflich ist sie Leiterin einer Schulverwaltung im Raum Zürich. Sie kandidiert für die Junge SVP.
Theo Schilling, Junge Grüne: Von allen 25 Männern, die im Kanton Schaffhausen für den Nationalrat kandidieren, ist Theo Schilling der Jüngste. Das Hauptanliegen des 19-Jährigen ist die Bekämpfung des Klimawandels. Schilling ist im letzten Schuljahr an der Kanti.
Dieser Blog wird laufend aktualisiert.
Ständerat: Zwei Sitze
Am 23. September von 13 bis 14 Uhr diskutieren alle fünf Kandidierenden live im Studio von Radio Munot. Die beiden Bisherigen Hannes Germann (SVP) und Thomas Minder (parteilos) werden von Simon Stocker (SP), Nina Schärrer (FDP) und Lisa Brühlmann (Junge Grüne) herausgefordert.
Kanton Zürich
Ständerat: Zwei Sitze
Als Favorit geht der bisherige Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch ins Rennen. Die FDP will den Sitz von Ruedi Noser verteidigen, der nicht mehr antritt. Die FDP versucht das mit Nationalrätin Regine Sauter. Für die SVP will Gregor Rutz einen Sitz erobern. Die Mitte-Partei tritt mit Philipp Kutter zu den Ständeratswahlen an. Weitere Kandidierende sind Tiana Moser (GLP), Daniel Leupi (Grüne) und Nik Gugger (EVP). Insgesamt gibt es zwölf Kandidierende.
Am 7. September hat ein Teil der Kandidierenden für den Zürcher Ständerat an einem Wahlpodium des SRF-Regionaljournals für ihre Wahl geworben:
Kanton Thurgau
Nationalrat: Sechs Sitze
Bei den Nationalratswahlen im Kanton Thurgau werden nur vier von sechs amtierenden Mitgliedern des Nationalrats zur Wiederwahl antreten. Somit werden nach den Wahlen mindestens zwei Personen neu in den Nationalrat einziehen. Bisher werden drei der sechs Thurgauer Nationalratssitze von SVP-Mitgliedern besetzt. Es handelt sich um Diana Gutjahr, Manuel Strupler und Verena Herzog. Herzog tritt nicht zur Wiederwahl an. Die übrigen drei Sitze besetzen aktuell Kurt Egger von den Grünen, Christian Lohr von der Mitte-Partei und Edith Graf-Litscher von der SP. Wie Herzog verzichtet auch Graf-Litscher auf eine Wiederwahl.
Die Thurgauer FDP verlor ihren Nationalratssitz vor vier Jahren an die Grünen: