Die Breitensportanlage Schweizersbild ist nun fertig aufgewertet

Thomas Güntert | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare

In den letzten zwei Jahren wurde die Breitensportanlage Schweizersbild erneuert und am Samstag im Rahmen eines Sportfestes von der Baureferentin Katrin Bernath und dem Sport- und Bildungsreferenten Raphael Rohner eingeweiht. Vor dem Festakt ging der Gesamtprojektleiter Konrad Bruderhofer von «Grün Schaffhausen» mit am Projekt beteiligten Akteuren auf einen Besichtigungsrundgang. Im Februar 2022 wurde bei einer Volksabstimmung für die Aufwertung der rund 30 Jahre alten Anlage ein Kredit über 6,3 Millionen Franken genehmigt.

Im Zentrum steht das neue Garderobengebäude, in dem ein Mehrzweckraum integriert wurde, der die Clubbaracke des Sporting Clubs ersetzt und von der Quartierbevölkerung für verschiedene Anlässe gemietet werden kann. Anstatt einer Gemeinschaftsdusche wurden acht Einzelgarderoben mit Duschen integriert. «Damit soll auch der Frauenfussball gefördert werden», sagte Bruderhofer. Zudem gibt es einen Waschraum für die Sporttrikots. Das bisherige Naturrasenspielfeld wurde mit einem granulatfreien Kunstrasen belegt und alle drei Fussballfelder, auf denen auch Rugby und Kricket gespielt werden kann, mit LED-Beleuchtung und automatischer Bewässerung aufgewertet. Der Allwetterplatz wurde zum Beach-Volleyballfeld umgestaltet und eine Finnenbahn gebaut.

Im Rahmen der Bauarbeiten wurde die Anlage dergestalt ausgebaut, dass sie einem Hochwasser mit einer statistischen Eintrittswahrscheinlichkeit von 300 Jahren standhält. Die Sport- und Freizeitanlage soll mit natürlichen Vernetzungselementen für die Biodiversität in die angrenzende Landschaft eingebunden werden.

Bis im Frühjahr 2024 wird der im Bau befindliche Spielplatz fertiggestellt und später noch die Finnenbahn erweitert. «Ich könnte mir vorstellen, dass man mich hier künftig auf der Finnenbahn sieht», sagte Rohner, der das Projekt von einer anderen Warte aus beleuchtete. Er sieht darin auch einen Quartiertreffpunkt, der Begegnungen ausserhalb von virtuellen Räumen ermöglicht.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren