Schaffhauser Verkehrsbetriebe erhalten «Climate Star Award»

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Die VBSH nehmen mit ihrer Elektrobus-Flotte eine Vorreiterrolle ein und haben dafür eine Auszeichnung erhalten. Bild: zVg

Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (VBSH) sind für ihr Elektrobusprojekt mit dem Climate Star Award des europäischen Klima-Bündnisses ausgezeichnet worden. Das teilte das Verkehrsunternehmen diese Woche mit. Das Projekt habe die international zusammengesetzte Jury damit überzeugt, dass eine Vorreiterrolle in der ÖV-Branche eingenommen und ein langfristiger Nutzen für die Umwelt erzielt werde.

Audio
Radio Munot hat mit dem Geschäftsführer der VBSH, Patrick Altenburger, gesprochen.

Der Wettbewerb stand unter dem Motto «Zukunft startet jetzt». Aus einer Vielzahl an Bewerbungen wurden 16 Projekte ausgewählt. Das von den VBSH eingereichte Projekt mit dem Titel «Komplette Dekarbonisierung des öffentlichen Busverkehrs in der Stadt Schaffhausen dank Umstellung auf Elektrobusse» wurde dabei zum Gewinnerprojekt in der Schweiz erkoren. Die Preisverleihung dazu fand am 27. April 2023 in Krems, Niederösterreich, statt. Vertreter der VBSH seien vor Ort gewesen, um den Preis persönlich entgegenzunehmen.

Heute zur Hälfte elektrisch

Patrick Altenburger, Geschäftsführer der VBSH, lässt sich in der Mitteilung so zitieren: «Die VBSH freuen sich sehr über diese Auszeichnung. Sie ist uns und dem öffentlichen Verkehr in der Schweiz ein Ansporn, die weitere Dekarbonisierung rasch umzusetzen.» Als erste Schweizer Stadt hat Schaffhausen die komplette schrittweise Umstellung auf eine fossilfreie Antriebstechnologie im öffentlichen Busverkehr beschlossen. Heute werden im Stadtverkehr 50 Prozent des gesamten Fahrplanangebots rein elektrisch zurückgelegt, schreiben die VBSH.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren