Schuhgeschäft mit langer Tradition

Louise Oestergaard | 
Noch keine Kommentare

Jetzt kann der Frühling ruhig kommen. Am 1. April feiert Stehli Schuhe das 75-jährige Bestehen ihres Fachgeschäfts in
Neuhausen und feiert das ungewöhnliche Jubiläum mit Rabatten auf das gesamte Schuhsortiment.

«Gerade geniessen wir noch die Ruhe vor dem Sturm», sagt Nadja Lorena Stehli schmunzelnd. Sie führt das Schuhfachgeschäft in Neuhausen am Rheinfall seit bald drei Jahren. Und das schon in der dritten Generation. Bald steht die Stehli-Kundschaft vermutlich wieder Schlange, um in ihrem Schuhladen des Vertrauen für den Frühling einzukaufen. Eine optimistische Vorhersage, die dank einem 75-jährigen Bestehen aber durchaus ihre Berechtigung hat. Im Stehli-Geschäft, wo sich Schuh an Schuh – nach Farben sortiert – reiht, wird fündig, wer Schuhwerk sucht, sei dies für den Alltag, fürs Büro oder einen schicken Anlass. Den Ansturm im Frühjahr hat das Schuhparadies mitunter seiner umfangreichen Auswahl an Freizeit-, Wander- und Trekkingschuhen zu verdanken. «Mit den sonnigeren Tagen wächst bei Herrn und Frau Schweizer die Lust aufs Wandern nämlich ungemein» , erzählt Stehli.

Diese treue Kundschaft gab es damals im Jahre 1951 – man stelle sich vor – aber nicht umsonst. Die Entscheidung ins Schuhgeschäft einzusteigen und der damit verbundene Aufwand, eine Kundschaft überhaupt erst aufzubauen, war mit viel Arbeit verbunden. Wie der Umsatz der letzten Jahre und Jahrzehnte zeigt, hat sich die Mühe jedoch gelohnt.

Nadja
«Wir sind stolz die Traditionsmarke der Region zu sein. Stehli Schuhe steht für tolle Auswahl und erstklassigen Service.»
Nadja Lorena Stehli, Geschäftsleitung Stehli Schuhe

Kompetenz und Dienstleistung

Der ausgerollte rote Teppich lässt keine Zweifel daran aufkommen, wer hier König ist. «Wir legen grössten Wert auf eine umfangreiche und professionelle Beratung», heisst es bei den Stehlis stolz. Dass hier ausschliesslich gelernte Detailhandelsfachleute bedienen, macht den so wichtigen Unterschied aus. «Manche Kundinnen nehmen die Kleidung für ihren Anlass direkt mit in den Laden und können auf eine persönliche Stilberatung zählen», so Stehli. Es freut sie, wenn eine solche Kundin den Laden darauf mit einem Lächeln wieder verlässt, im Wissen, wirklich den richtigen Schuh gekauft zu haben.

Am 31. März können sich Interessierte ein Bild des vorzüglichen Kundenservice bei Stehli Schuhe machen. Im Rahmen des Jubiläums findet ein «Schuhputztag» statt, bei dem ein Vertreter der Marke Bama hilfreiche Tipps rund um das Thema Schuhpflege verrät.

Und wie sieht die Zukunft aus? Mit der Eröffnung der Rhyfall-Tower 2024 wird ein belebtes Quartier in unmittelbarer Nähe des Schuhladens entstehen. «Wir glauben fest daran, dass sich das positiv auf uns auswirken wird.» sagt Nadja Lorena Stehli, die bereits darüber nachdenkt, wie der Laden künftig einer neuen Kundschaft präsentiert werden kann.

Von der Schuhmacherei zum Fachgeschäft

1948  Am 1. April eröffnen Ulrich Stehli und seine Frau Catarina ihre Schuhmacherei an der Badischen Bahnhofstrasse 7 in Neuhausen.

1951  Stehli steigt in den Schuhhandel ein und gründet das Schuhhaus Stehli. 

1954  Die Geschäftsräume werden umgebaut.

1973  Hans Ulrich Stehli tritt in die Firma ein. 

1982  Der Laden wird umgebaut.

1987  Am 1. Dezember übernehmen Hans Ulrich Stehli und seine Frau Beate das Geschäft, das neu Stehli Schuhe heisst.

1996  Der Laden wird erneut umgebaut. Stehli schliesst sich der grössten Schuheinkaufsvereinigung Europas an.

2007  Nadja Lorena Stehli beginnt ihre Lehre bei Stehli Schuhe.

2015  Firmengründer Ulrich Stehli stirbt am 25. Dezember im Alter von knapp 93 Jahren.

2016  Mit Nadja Lorena tritt die dritte Generation ins Geschäft ein.

2020  Nadja Lorena übernimmt die Geschäftsführung.

2023  Am 1. April feiert Stehli Schuhe das 75-jährige Bestehen.
 

Kontakt Stehli Schuhe

Stehli Schuhe

Badische Bahnhofstrasse 7
CH-8212 Neuhausen am Rheinfall
052 672 27 14
stehlischuhe@sunrise.ch
www.stehlischuhe.ch
 

 

Kommentare (0)

Diese Diskussion wurde geschlossen.