Tür 14: Währschafte Schaffhauser Rezepte für die Weihnachtszeit

Sandy Hedinger | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Wir wünschen viel Spass mit dem heutigen Törchen des SN-Adventskalenders! Bild: unsplash/Andri Aeschlimann

Alle bisher geöffneten Adventskalendertörli finden Sie hier

Riesling-Silvaner-Schaumsuppe

60 g Sellerieknolle und 60 g Lauch in kleine Würfel schneiden, 60 g Zwiebeln fein hacken und alles zusammen in 40 g Butter andünsten.

Das Ganze mit 50 g Weissmehl bestäuben und gut einrühren, mit 1,2 Liter Hühnerbouillon ablöschen und aufkochen. Mit etwas Salz und Pfeffer, nach Geschmack abschmecken und das ganze für 10 Minuten köcheln lassen.

Das Gemüse wird nun mit einem Stabmixer püriert und durch ein Sieb gestrichen. Die Suppe wird nun mit der wichtigsten Zutat, 3 dl Riesling-Silvaner, und 2 dl Rahm vollendet. Die fertige Suppe nochmals leicht einkochen lassen, bevor sie in Teller verteilt wird. In einem Espressotassli, mit etwas Schnittlauch garniert, hat man eine schöne – und wirklich feine Variante für ein Advents-Apéro.


Schaffhauser Bölletünne

Der Teig für das Schaffhauser Nationalgericht wird aus 200 g Mehl, einem halben Kaffilöffel Salz, 70 g kalter Butter und einem Deziliter Wasser gemacht. Das Mehl und das Salz werden vermischt und die kalte Butter stückweise zugegeben und mit dem Mehl verrieben. Das Wasser wird ebenfalls nach und nach dazugegeben und alles zu einem Teig vermischt. Achtung, der Teig wird nicht geknetet, dafür aber während 30 Minuten ruhen gelassen.

Danach wird der Teig rund ausgewallt und auf ein Wähenblech mit 32 cm Durchmesser gelegt und der Rand hochgezogen. Der Boden wird mit einer Gabel eingestochen.

Für den Belag werden 4 Zwieblen in feine Ringe geschnitten in wenig Butter angedünstet. Wenndie Zwiebeln glasig sind, gibt man 100 g Speckwürfeli dazu und brät sie kurz mit, bevor die Mischung auf dem vorbereiteten Teig verteilt wird.

Für den Guss werden 3 Deziliter Rahm und 2 Eier mit etwas Salz und Pfeffer vermischt und über die Speck-Zwiebel-Mischung gegeben.

Nun wird die Schaffhauser Bölletünne im vorgeheizten Ofen bei 180 Gradetwa 40 Minuten gebacken, bevor sie heiss auf die Teller kommt.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren