Bis 2100 geben Gletscher weltweit eine Landfläche so gross wie Finnland frei – was passiert mit dem Neuland?

Sabine Kuster | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Vorfeld des Tsanfleuron-Gletschers auf 2300 m ü. M. mit einer gelben Blüte des Bach-Steinbrech. Bilder: Sabine Kuster

Um 50 Meter und mehr ziehen sich die Schweizer Gletscherzungen pro Jahr zurück. Ein Stück Land so gross wie der Kanton Schaffhausen wird eisfrei. Ein Team aus Schweizer und französischen Forschenden zeigt nun die Risiken und Chancen dieser neu entstehenden Gletschervorfelder.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.