Wer lange in einer Wohnung bleibt, fährt günstiger

Länger in einer Wohnung zu bleiben, lohnt sich häufig finanziell. Einzugsmieten sind häufig höher als Bestandsmieten. Das ist bekannt und wird nun auch durch eine neue Publikation des Statistischen Amts des Kantons Zürich bestätigt. In den Jahren 2016 bis 2020 lag die durchschnittliche Bestandsmiete für eine Vierzimmerwohnung im Kanton Zürich bei 1840 Franken. Das sind 270 Franken weniger als die durchschnittliche Einzugsmiete, heisst es in einer Medienmitteilung.
Auch nicht überraschend ist, dass die Einzugsmieten in der Stadt Zürich und am See am höchsten sind, am tiefsten auf dem Land - vor allem in den nördlichen und westlichen Regionen. Häufig komme es bei einem Mieterwechsel zu Mieterhöhungen. Über die Gründe hierfür geben die vorliegenden Daten keine Auskunft. Sie zeigen aber, dass es bei gemeinnützigen Wohnungen die grossen Unterschiede zwischen Bestands- und Einzugsmiete nicht gibt oder sie deutlich kleiner sind.