Blick in die Geschichte des Nationalrats: Bauern verschenkten 1919 Schaffhauser Sitz

Andreas Schiendorfer | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Am 29. Oktober 1967 kann August Biber die amtierenden Nationalräte Walther Bringolf und Hermann Wanner zwar nicht gefährden, landet aber mit seiner Schallplatte und 5280 Stimmen (17,8 Prozent) doch einen kleinen Hit. Bild: Stadtarchiv

In stiller Wahl werden 1951 und 1955 die beiden Nationalräte bestätigt. Davon können Thomas Hurter (Nationalrat seit 2007) und Martina Munz (seit 2013) nur träumen. Bei so vielen Kandidatinnen und Kandidaten würde man gerne, wie 1922–1931, drei Nationalräte wählen.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.