Meerschweinchen mussten während vier Stunden Adeles Musik hören – was das mit ihrem Gehör machte, lässt aufhorchen

Lisa Kwasny (lkw) | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Musik empfinden die meisten Menschen als wohltuend. Doch gewisse Bearbeitungseffekte können schädlich sein. Symbolbild: Getty Images

Die meiste Musik, die wir hören, wurde nachträglich zusammengedrückt, sodass die lauten Töne leiser und die leisen lauter werden – und die Musik als voller wahrgenommen wird. Versuche mit Meerschweinchen zeigen nun: Das könnte das Gehör schädigen.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.