Die Erfolgsgeschichte geht weiter: In zehn Jahren könnte es doppelt so viele Bartgeier geben wie heute

Annika Bangerter (aba) | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Der Bartgeier: Der grösste Greifvogel Europas, profitiert von vielen toten Huftieren in den Alpen. Und er braucht Felsen zum Brüten. Bild: Getty

Einst war er ausgerottet, nun ist es gelungen, den Bartgeier im Alpenraum wieder anzusiedeln. Gemäss einer neuen Studie kann sich der Bestand bis 2035 gar auf rund 700 Tiere verdoppeln. Wie ist das möglich?

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.