Vom Stall, durchs Wasserloch ins Grün: So wild geht es zu, wenn 270 Wasserbüffel die Weide stürmen

Elisabeth Anna Rufener | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Wasserbᅢᄐffel auf dem Bolderhof mit Doris Morgenegg, fotografiert am Mittwoch, 16. April 2025, in Hemmishofen. (Roberta Fele / Schaffhauser Nachricht
Jeden Morgen geht es auf die Weiden in Hemishofen, ein Teil der Tiere darf im Sommer auch auf eine Alp ins Tessin. Bild: Roberta Fele

Spazierende Kühe, Legehennen und Bruderhähne, Strohbetten und Kompostmatratzen, Rüebli unter dem Birnbaum, Konfi, Milch und Fleisch – auf dem Demeter Hof der Familie Morgenegg ist Nachhaltigkeit selbstverständlich.

Das erfahren Sie in diesem exklusiven Artikel:

Das erfahren Sie in diesem exklusiven Artikel:

  • Welche grossen Vorteile eine Kreislaufwirtschaft  auf einem Bauernhof mit sich bringt
  • Warum Familie Morgenegg zu Pionieren in der Region zählten
  • Wie gesund Wasserbüffelfleisch und -milch ist

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.