Roger Hafner Sa 25.01.2025 - 09:54

Den Kommentar von Slavisa Djordjevic unterstütze ich voll. Trotzdem möchte ich ergänzen, dass auch viele Fussgänger sich unklar und unvorteilhaft verhalten und sich damit selber in Gefahr bringen. Das muss ich als (meist) Radfahrer leider auch feststellen. Weder ein Auto, noch ein Fahrrad oder e-Bike kann man auf 5 Meter Distanz anhalten!
Dessen müssen sich die Fussgänger bewusst sein und sich entsprechend verhalten. In ihrem eigenen Interesse!
Die aktuellen gesetzlichen Regelungen sind nicht zum Schutz des Fussgängers ausgelegt! Hier besteht schon lange Handlungsbedarf, damit die Pflicht zu klarem Verhalten auch dem Fussgänger (wieder) auferlegt wird. Aber politische Ziele sind den Gesetzgebern offenbar wichtiger als der Schutz von Gesundheit und Leben.
Da nutzt dann auch Tempo 30 - ausser auf Quartierstrassen - wenig, da wird man nur weniger aufmerksam und unser aller Leben quälend langsam. Weil einige sich nicht richtig verhalten können und andere nicht wollen, dass sie es müssen. Sonst fehlen dann die Argumente für Tempo 30 flächendeckend.

Erläuterung wieso der Kommentar gelöscht werden soll.