Über 50 und arbeitslos: Kein Erfolg nach 400 Bewerbungen

Eine 58-Jährige ist seit Monaten auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. 445 Bewerbungen habe sie bereits verschickt - und nur Absagen erhalten. Es gebe aber noch Hoffnung, sagt das RAV.
Über 400 mal hat Cornelia Bartschat bereits versucht, eine neue Arbeitsstelle zu finden - 445 Bewerbungen hat sie seit vergangenem Dezember geschrieben und verschickt, bisher ohne Erfolg. Die 58-Jährige glaubt, dass die Absagen etwas mit ihrem Alter zu tun haben. Falsch liegt sie damit nicht, je älter man wird, desto schwieriger gestaltet sich die Arbeitssuche. Auch Bruno Büchi, Bereichsleiter der arbeitsmarktlichen Massnahmen beim RAV Schaffhausen, bestätigt, dass die Suche für Personen, die über 50 Jahre alt sind, komplizierter ist und meist länger dauert als bei jüngeren Bewerbern.
Es gebe allerdings explizit auf die Generation 50 Plus zugeschnittene Programme, zum Beispiel das Jobjägerprogramm. Zudem empfiehlt Büchi beim Bewerben neue Wege einzuschlagen, wie etwa die klassische Bewerbung auf Papier durch ein Video oder einen Flyer zu ersetzen.
Obwohl die Arbeitssuche bei älteren Personen länger dauert, sei die Arbeitslosenquote nicht beunruhigend. Diese bewegte sich im August schweizweit bei 2 Prozent. Die Gesamtquote über alle Altersgruppen lag bei 2,1 Prozent. Im Kanton Schaffhausen waren per Ende August 340 Personen im Alter über 50 Jahren auf Arbeitssuche gewesen.